- Kornmuhme
- Kọrn|muh|me, die (Volksk.): Roggenmuhme.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Faslam — (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Er lässt sich bis zur Reformation zurückverfolgen, wo Fasnacht als papistischer Brauch verworfen wurde.[1] Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende… … Deutsch Wikipedia
Faslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Fasslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Faßlom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Korngeist — Korngeister in mittel und nordeuropäischen Mythologien die Hüter der Getreidefelder und der Fruchtbarkeit sind als Kornmuhme, Roggenmuhme, Kornmutter, Kornjungfer, Getreidemann, Der Alte, Kornkind, Roggenwolf, Kornhund, Roggensau etc. in den… … Deutsch Wikipedia
Korngeister — in mittel und nordeuropäischen Mythologien die Hüter der Getreidefelder und der Fruchtbarkeit sind als Kornmuhme, Kornmutter, Kornjungfer, Getreidemann, Der Alte, Kornkind, Roggenwolf, Kornhund, Roggensau etc. in den Aberglauben eingegangen.… … Deutsch Wikipedia
Korndämon — Die Habergeiß ist ein Beispiel für einen Korndämon. Im Bild eine Habergeiß bei einem Faschingsumzug. Korndämonen ist ein von Wilhelm Mannhardt eingeführter Sammelbegriff für Dämonen, die sich im Kornfeld oder anderen Pflanzungen wie Flachs,… … Deutsch Wikipedia
Roggenmuhme — Die Roggenmuhme, auch Kornmuhme, bezeichnet: in der germanischen Sage einen abgesunkenen, weiblichen Feldgeist, der das Verwüsten und Schädigen von Roggenfeldern ahndet, siehe Kinderschreckfigur einen Roman von Nataly von Eschstruth (1910) ein… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Mythologie — Deutsche Mythologie, die Lehre von dem Glauben und dem Kultus unsrer heidnischen Vorfahren im eigentlichen Deutschland. Sie hat sich aus religiösen Anschauungen und Gebräuchen entwickelt, die vorher bei allen Germanen und z. T. schon in dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kornmutter — (Kornmuhme), s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon